- das Paradigma
- (Linguistik) - {paradigm} mẫu, hệ biến hoá
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Paradigma — Das Wort Paradigma (gr. παράδειγμα parádeigma, aus παρὰ parà „neben“ und δείκνυμι deiknymi „zeigen“, „begreiflich machen“; Plural Paradigmen oder Paradigmata) bedeutet „Beispiel“, „Vorbild“, „Muster“ oder „Abgrenzung“, „Vorurteil“; in… … Deutsch Wikipedia
Das Neutrum — (Le neutre) ist ein literaturtheoretischer Aufsatz des französischen Poststrukturalisten und Semiotikers Roland Barthes. Eine deutsche Übersetzung erschien 2005 im Suhrkamp Verlag. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1.1 Einordnung und Stil 1.2 … Deutsch Wikipedia
Das Drehbuch — Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm Codc … Deutsch Wikipedia
Paradigma — Sichtweise; Denkweise; Leitvorstellung; Denkmuster; Vorbild; Muster; Beispiel; Lehrmeinung; Leitbild; Erzählung * * * Pa|ra|dịg|ma 〈n.; s, dịg|men〉 … Universal-Lexikon
Paradigma — (griech., »Beispiel«), in der Grammatik das durchflektierte Musterwort (Nomen oder Verbum) für die Abwandlung aller andern Wörter von gleicher Biegung; in der Rhetorik Beispielsanführung, ein aus der Geschichte von wirklichen Ereignissen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Das Unbehagen in der Kultur — ist der Titel einer 1930 erschienenen Schrift von Sigmund Freud. Die Arbeit ist, neben Massenpsychologie und Ich Analyse von 1921, Freuds umfassendste gesellschaftstheoretische Abhandlung; sie gehört zu den einflussreichsten kulturkritischen… … Deutsch Wikipedia
Das verräterische Herz — Das verräterische Herz, Illustration von Harry Clarke, 1919 Das verräterische Herz (auch: Das schwatzende Herz oder Der alte Mann mit dem Geierauge, englischer Originaltitel: The Tell Tale Heart; Erstveröffentlichung in The Pioneer, 1843) ist… … Deutsch Wikipedia
paradigma — s. m. 1. Algo que serve de exemplo geral ou de modelo. = PADRÃO 2. [Gramática] Conjunto das formas que servem de modelo de derivação ou de flexão. = PADRÃO 3. [Linguística] Conjunto dos termos ou elementos que podem ocorrer na mesma posição ou… … Dicionário da Língua Portuguesa
Das Naturschöne — ist neben dem Kunstschönen der zweite wesentliche Gegenstandsbereich der Ästhetik und spielt in der Philosophie des Schönen seit dem 18. Jahrhundert eine wichtige Rolle. Sein Gegenteil ist das von Natur aus Hässliche. Der eigenen… … Deutsch Wikipedia
Kuhnsches Paradigma — Das Wort Paradigma (gr. παράδειγμα parádeigma, aus παρὰ parà „neben“ und δεικνύναι deiknynai „zeigen“, „begreiflich machen“; Plural Paradigmen oder Paradigmata) bedeutet Beispiel, Vorbild, Muster oder Abgrenzung, Vorurteil. In Aristoteles… … Deutsch Wikipedia
Spatial-cueing Paradigma — Das Spatial Cueing Paradigma (engl. spatial cue: ortsbezogener Hinweisreiz) von Michael Posner ist Bestandteil von einem der drei existierenden Ansätze zur Erklärung der selektiven visuellen Aufmerksamkeit. Neben dem ortsbasierten Ansatz, zu dem… … Deutsch Wikipedia